Zum dritten Mal fand am 23.11.2024 der Saisonabschluss der 2. Kompanie mit den Ehrungen der Jahresbesten im Liemer Krug statt. Zum dritten Mal konnte mit 140 Gästen ein volles Haus vermeldet werden. Der Tradition folgend zog zu Beginn der Veranstaltung der amtierende Schützenthron 2023-2025, angeführt von König Carsten I. Baumgardt und Königin Brigitta I. Nüter, in den festlich geschmückten Saal ein. „Aushilfshauptmann“ Thorsten Blanke und „Aushilfsrottmeister“ Norbert Altekrüger bedachten die Damen des Thrones mit Blumen, während die Thronherren vorerst leer ausgingen.
Als weitere Gäste begrüßte Thorsten Blanke namentlich Oberst Michael Krügermeyer-Kalthoff mit seiner Gattin Susanne, den 1. Adjutanten Björn Cruel und seine Gemahlin Gabi, das Damen-Rott mit seiner Rottführerin Ellen Drexhage, das Alte Rott unter Leitung von Rottführer Felix Freudenberg und als juristischen Ratgeber der Gilde und Stromlieferant für das Revier der 2. Kompanie Stephan Grigat mit seiner Gattin Judith. Auch sie alle erhielten vorerst keine Präsente.
In seinem Rückblick sprach Thorsten Blanke von einem für die 2. Kompanie erneut recht erfolgreichen Jahr. Anne Doreen Droste konnte sich im Stechen gegen die männliche Konkurrenz durchsetzen und wurde Tagessiegerin beim diesjährigen Kompanievergleichsschießen und somit Gewinnerin des Oberst-Cordt-Krietenstein-Pokals. Dank Brigitta Nüter dürfen wir uns mindestens bis zum 21.06.2025 weiterhin Königinnenkompanie nennen. Die Schießabende als auch die kompanieinternen Veranstaltungen Familientag und das erstmals durchgeführte Fußballgolf wurden gut besucht.
Der Dank für Planung und Durchführung gilt all den fleißigen Helfern und Helferinnen, so auch den Damen unserer Schießgruppe und Rudolf Müller-Ebbighausen für die diesjährige Tischdekoration. Im Anschluss an diese Eröffnungsrede eröffnete der Thron das angerichtete Grünkohl-„Buffet“, sein Volk folgte. Ein kleiner Absacker durch den Thron rundete dieses durch Familie Spies und ihr Team köstlich zubereitete Wintergemüse ab. Neben den Throndamen erhielten nun auch die übrigen Gäste eine kleine Aufmerksamkeit der Kompanie: Getränkemarken.
Dann übernahm Schießoffizier Sven Stiller das Mikrofon, um den gespannt Wartenden die Jahresergebnisse mitzuteilen. Thorsten Blanke und Jens Mehrmann übernahmen die Aufgabe, die entsprechenden Pokale und Präsente den jeweils Geehrten zu überreichen
Durchschnittlich 44,2 Schützen an 18 Wertungs-Schießabenden bei den Herren, 13,7 Schützinnen bei den Damen an 19 Schießabenden mit Wertung und 17,5 Schützen beim Alten Rott an 8 Schießnachmittagen mit Wertung nahmen in der abgelaufenen Schießsaison teil.
Bei den Herren waren es 71 unterschiedliche Teilnehmer, bei den Damen 32, für das Alte Rott liegt keine Zahl vor. Felix Freudenberg und Florian Freudenberg waren an jedem Schießnachmittag des Alten Rottes anwesend. 50 Ring erzielten Roland Fellmer und zweimal Michael Wilz.
Wie auch 2022 und 2023 wurde Meike Wedemann mit 47,3 Ring jahresbeste Schützin, gefolgt von Königin Brigitta Nüter (47,2), Melanie Stoppok (47,2), Anne Doreen Droste (47,0), Martina Bahle (46,9), Svenja Ellerkamp (46,6), Birgit Stoppok (46,5), Angela Albrink (46,0), Heike Fuchs (45,9) und als Zehnte Kirsten Reiche (44,5).
Mit 437 Ring gewann Christoph Schmidt die Jahreswertung des Alten Rottes, gefolgt von Florian Freudenberg, Tobias Pieper, Lennart Selbach und Felix Freudenberg mit jeweils 423 Ring auf dem geteilten 2. Platz. Mit der Trophäe für den Feger des Jahres wurde Fabio Baumgardt (mit 59, 66 und 69 Ring 3x Feger des Abends) ausgezeichnet.
Die Auszeichnung als jahresbester Schütze nahm wie das Jahr zuvor Michael Wilz (48,7 Ring) entgegen. Ihm folgen Björn Cruel (47,6), Carsten Echterling (47,6), Martin Klocke (47,3), Carsten Meier (47,2), Sven Stiller (46,7), Rolf Burmeier (46,6), Ralph Nüter (46,5), Roland Fellmer (46,4), Niklas Brinkmann (46,0), René Altekrüger (45,9) und als Zwölfter Uwe Alisch (45,8).
Die Pokalwettbewerbe wurden wie folgt entschieden:
- Hauptmann-Pokal: Carsten Echterling (93,7 Ring)
- Rudi-Tellbüscher-Pokal: Michael Wilz (98 Ring)
- Uhren-Krüger-Pokal: Uwe Alisch (92 Ring)
- August-Meier-Pokal: 1. Thorben Hoffstadt (142 Ring), 3. Björn Cruel (142 Ring), 7. Roland Fellmer (138 Ring)
- Wanderpokal (D+H): Roland Fellmer (98 Ring)
- Pokal der Sparkasse: Melanie Stoppok (93 Ring)
- Kanonenpokal: Holger Rethorst (28 Ring)
- Damenpokal: Brigitta Nüter (93,3) Ring
DJ Halli (Stefan Halgmann) sorgte anschließend für eine gute Stimmung und eine immer volle Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden.